Bar & Abendkasse ab 19h
Konzert 20h
Eintritt CHF 35.00
Kulturlegi / IV / junge Menschen in Ausbildung / Mitglieder t.
CHF 20.00
im barakuba ist nur Barzahlung möglich!
ReservierenDonnerstag 21. Mai 2026
Damals oder: diese Farben! Die kleine Plastikorgel. Die grosse Verwunderung, hat Kratzer von No Wave und Rückstände Post-Gaffa.
Héloïse steht für dieses Punkderivat ohne abgegriffene Klampfen, klingt nach damals 1983 vielleicht — aber nicht, als wäre vierzig Jahre nichts passiert.
Die Zürcher Musikerin Sabina Leone steckt hinter diesem Kniff, sie heisst Héloïse.
Héloïse sitzt an ihrem Schlagzeug und vernäht perkussive Patterns mit Stoffetzen aus dem Off. Send me a techrider, aber die Magie kann sich dadurch nicht erklären.
Sabina Leone muss auch nichts erklären: Auf dem Sprung seit 1993, dreissig Jahre alles passiert und immer eine Musik im Kopf — auf Italienisch mit Sorelle Leone, auf Crossover und Verderb mit Wemean, damals, als man noch Frauenband sagte.
Jetzt ganz Héloïse
(Text: Mirko Schwab / Bild: Tom Huber)
2023 veröffentlichte Sabina Leone als Héloïse ihr Tape und den Videoclip „One Click One Scroll“. Es folgten Konzerte im In- und Ausland; Paris (F), Berlin (D) und viele mehr. Im Herbst 2025 wird die EP / LP „Rubbish Rubbish“ auf dem unabhängigen CAF? Label (CH) erscheinen.
Sabina Leone realisierte auch surrealistische Stummfilmvertonungen und musikalische Inszenierung von Gedichtlesung und Märchenerzählung. Davor sammelte sie Erfahrungen als Cantautrice (Soloalbum Mancare, 2007), spielte mit einem klassischen Trio und dem Teké-Ensemble, lieferte Kurzfilmsoundtracks, wirkte bei Theaterproduktionen (Theater am Hechtplatz Zürich, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Kunstencentrum Vooruit Gent, La Rive Gauche Rouen).
Ab 1998 spielte sie beim Duo Sorelle Leone (Schlagzeug, Gesang) und ab 1993 bei der Frauenband Wemean (Schlagzeug), eine rotzfreche Mädchenband, die 1996 ein Album veröffentlichte und durch ganz Europa und Kuba tourte.
Die Musik von Héloïse ist archaisch, berührend und tief.
Die Konzertreihe "Gundel präsentiert" wird im Kollektiv organisiert und durchgeführt; wir sind: Andrea Kramer, Sabine Schädler, Trix Meier, Basil Erny, Felix Hohl & Michel Chalon.
Wir arbeiten ehrenamtlich.
Das Kulturprogramm im barakuba wird unterstützt von:
Während der Saison wirst Du ein- bis zweimal pro Monat über bevorstehende Kulturveranstaltungen im barakuba informiert. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder vom Newsletter abmelden.
Anmelden