JAMES

JAMES

Lesung mit Mona Petri und Live Musik

Bar & Abendkasse ab 19h
Vorstellung 20h


Eintritt CHF 35.00
Kulturlegi / IV / junge Menschen in Ausbildung / Mitglieder t. (Theaterschaffende)
CHF 20.00


im barakuba ist nur Barzahlung möglich!

Reservieren

In Percival Everetts Roman

JAMES

wird Mark Twains „Huckleberry Finn“ ganz neu erzählt. Und zwar aus der Perspektive des Sklaven Jim.

Everett aber überschreibt diesen Klassiker der Weltliteratur damit nicht, sondern eröffnet ihm eine neue Dimension.

2023 erschien Percival Everetts Roman «James», «einer der massgeblichen Romane unserer Zeit, eine unerhörte Provokation, die an die Grundfesten des amerikanischen Mythos rührt. Ein auf den Kopf gestellter Klassiker...» Everett erzählt die Geschichte von Huck und Jim noch einmal neu, aus der Sicht des Sklaven James, der den einfältigen Jim nur spielt, um sich zu schützen. Der Irrsinn der Sklaverei und der ihr zugrundeliegende Rassismus werden auf frappierende Weise erfahr- und verstehbar.

Die NZZ schrieb: «Twains epochaler Roman, von dem Hemingway sagte, die ganze amerikanische Moderne rühre von ihm her, ist in Everetts Perspektive nur eine Vorstudie zur eigentlichen Erzählung von Huck und Jim, einem Schwarzen, der sich für weiss hält, und einem Schwarzen, der sein Schwarzsein als rassistisches Klischee enttarnt. «James» von Percival Everett ist von gleichem Rang wie Mark Twains Meisterwerk – und weist weit darüber hinaus.»

Die Schauspielerin Mona Petri

hat eine ausgezeichnete Textauswahl getroffen und liest äusserst packend aus dieser vielschichtigen Männergeschichte.

Die drei hervorragenden Musiker Pascal Biedermann, Samuel Baur und Patrik Zeller liefern den stimmigen und eindrücklichen Soundtrack dazu., welcher an das Rauschen des Mississippi und den Rhythmus der Flucht erinnert.

Eine Produktion des Theater Rigiblick Zürich aus der Reihe «Fliegender Teppich».

Lesung: Mona Petri
Musik: Pascal Biedermann Gitarre / Samuel Baur Schlagzeug / Patrik Zeller Tasten

Basil meint

Im Januar 25 war dieser eindrückliche Abend schon einmal im barakuba zu erleben. Was als einmaliges Projekt mit wenigen Vorstellungen gedacht war, geht nun dank des grossen Erfolgs in eine zweite Runde. Das freut mich sehr! So habt Ihr noch einmal die Gelegenheit, diese einmalige Umsetzung eines grossen literarischen Werks live zu erleben!


Herzlichen Dank!

Das barakuba-Kulturprogramm wird unterstützt von:


Newsletter

Während der Saison wirst Du ein- bis zweimal pro Monat über bevorstehende Kulturveranstaltungen im barakuba informiert. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder vom Newsletter abmelden.

Anmelden