ein Peter Bichsel-Abend

ein Peter Bichsel-Abend

präsentiert von "Basil & der Wolff"

Bar & Abendkasse ab 19h
Vorstellung 20h


Eintritt CHF 35.00
Kulturlegi / IV / junge Menschen in Ausbildung / Mitglieder t. (Theaterschaffende)
CHF 20.00


im barakuba ist nur Barzahlung möglich!

Reservieren

Peter Bichsel

… unsere Sehnsucht ist ausgewandert …

Geschichten zur falschen Zeit

eine Lesung mit Texten von Peter Bichsel

Der Schauspieler & Regisseur Hanspeter Bader liest Bichsel-Texte aus mehreren Jahrzehnten. Die musikalische Begleitung steuert der begnadete Musiker & Komponist Ben Jeger bei. Seine Musik tritt ergänzend, kommentierend und konterkarierend in einen Dialog mit den Texten.

"Peter Bichsels Geschichten sind gefrorene Idyllen, die dennoch so herzerwärmend wirken. Gegen den Kältetod der Welt, gegen ihn ist jede Zeile gerichtet. Die Texte bezaubern durch Witz und Einfachheit, die getränkt und legitimiert sind, durch eine grosse, vertrauenswürdige Trauer über den Zustand der Welt." - Peter Hamm

Peter Bichsel

Peter Bichsel (* 24. März 1935 in Luzern; † 15. März 2025 in Zuchwil) war ein Schweizer Schriftsteller und Kolumnist. Er wurde 1964 mit seinen Kurzgeschichten "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" bekannt. Auch seine 1969 erschienenen Kindergeschichten gehören zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. 1971 war er Mitbegründer der Gruppe Olten und 1978 Mitinitiator der Solothurner Literaturtage. Für den SP-Bundesrat Willi Ritschard arbeitete er als persönlicher Berater und Ghostwriter. Der Meister der schnörkellosen Kurzgeschichte gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz.

Hanspeter Bader

Hanspeter Bader wurde 1956 in Solothurn geboren. Seit 1979 ist er als Schauspieler und Regisseur an verschiedenen deutschen Theatern tätig: u.a. Junges Theater Göttingen, Stadttheater Konstanz sowie zuletzt Staatstheater Hannover und Thalia Theater Hamburg.

Er lebt seit 2002 wieder in Solothurn, wo er, neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Regisseur für Theater Orchester Biel Solothurn, die Comedy Serien «Soko Solo 11», «Sosolu» und «Sollywood» realisiert hat. Er hat als Schauspieler in verschiedenen Schweizer Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und 2005 den Preis des Kantons Solothurn für Schauspiel und Regie erhalten. Seit 2006 realisierte er regelmässig Produktionen für das Theater am Uferbau in Solothurn und trat selbst in Bern im Theater an der Effingerstrasse und in der «Progr theatersoap» auf.

Er arbeitet ebenfalls regelmässig als Sprecher für die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte SBS in Zürich.

Ben Jeger

Geboren 1953 Solothurn, lebt in Seeberg im Kanton Bern. Ben Jeger ist seit 42 Jahren als Livemusiker und freier Komponist tätig; er spielt hauptsächlich Piano, Accordeon und Glasharfe.

Schwerpunkte seiner internationalen Tätigkeit sind kompositorische Arbeiten für Konzert, Zirkus (Monti 2002 & 2008, Federlos 1986 – 1992), Theater (30 Aufträge) und Film (50 Aufträge). Er war und ist Mitglied zahlreicher Orchester & Bands verschiedenster Richtungen. Mit seinem ORKESTER Ben Jeger realisierte er zwei aufsehenerregende CD’s: Idraulica! und ARIA! und ausgedehnte Tourneen.

Diverse Preise und Auszeichnungen für Komposition und Filmmusik

Es liest Hanspeter Bader
Es musiziert Ben Jeger


Basil & der Wolff

eine kontinuierliche Annäherung

Der Basler Theaterschaffende Markus Wolff engagiert sich als Präsident des Kulturvereins barakuba. Er hat im Alten Zoll gewirtet & veranstaltet, das HUMBUG mitbegründet & aufgebaut und mit SYNAPS aussergewöhnliche Begegnungen ermöglicht. Markus verfügt über ein eigenes, spannendes Netzwerk, aus welchem er sporadisch einen Leckerbissen ins barakuba holt. Oder, wie er selber meint:

"Es gibt günstige Umstände und passende Momente, und es gibt spannende Leute und tolle Menschen. Und ab und zu laden wir zwei zusammen ein, als Basil und der Wolff... Wir freuen uns auf schöne Abende!" - Markus Wolff



Herzlichen Dank!

Das barakuba-Kulturprogramm wird unterstützt von:


Newsletter

Während der Saison wirst Du ein- bis zweimal pro Monat über bevorstehende Kulturveranstaltungen im barakuba informiert. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder vom Newsletter abmelden.

Anmelden