Bar & Kasse ab 16h
Vorstellung 17h
Eintritt CHF 35.00
Kulturlegi / IV / junge Menschen in Ausbildung / Mitglieder t. (Theaterschaffende)
CHF 20.00
im barakuba ist nur Barzahlung möglich!
ReservierenSonntag 9. November 2025
...am 24. und 25. Oktober waren ausverkauft und ein schöner Erfolg!
Die dritte Vorstellung vom 26.10.25 mussten wir kurzfristig absagen, da einer der Schauspierinnen über Nacht die Stimme abhanden gekommen ist...
Heute holen wir diese Vorstellung nach - denn: aller guten Dinge sind drei!!!
Willkommen bei Irre Welle, der Frequenz unter der Oberfläche!
Zwei Moderatorinnen rücken vergessene Frauen ins Rampenlicht und geben ihnen die Stimme, die ihnen zu Lebzeiten verweigert blieb.
Frauen, die von der Gesellschaft aussortiert und in Arbeitsheimen und Kliniken weggesperrt wurden. Ignorierte Wissenschaftlerinnen, deren Leistungen man Männern zuschrieb.
Erschütternd und humorvoll, mit entlarvender Fantasie und kernigen Gesängen, kämpfen die Beiden gegen das Vergessenwerden an.
Nicht zuletzt auch gegen ihr eigenes.
Irre Welle - ein Aufruf sich nicht in den Wahnsinn treiben zu lassen.
Geboren 1962 in Mumbai. Seit ihrer Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri, Verscio (1984-87) ist sie in der Freien Theaterszene mit verschiedensten Produktionen und Formationen unterwegs.
Ursina Gregori tourte mit „Palpitation“ (mit Markus Zohner, Regie:Alessandro Marchetti) durch die halbe Welt, spielt seit 34 Jahren mit Charlotte Wittmer als Kapelle Sorelle auf verschiedensten Bühnen (auch im Circus Monti) und haucht mit Christina Volk als Volk&Glory leerstehenden Liegenschaften ein neues (musiktheatrales) Leben ein. Ausserdem spielte sie in verschiedenen Produktionen der Theaterfalle Basel und ist Mitglied in deren Folgeverein reACTor.
Sie führte zusammen mit Markus Wolff Regie im Zirkus Robiano (2017) und wirkt als Jodlerin in der szenischen Lesung „der kubanische Käser“ (Regie: Sibylle Burkart) mit Patrick Tschan und Doris Hintermann mit. Seit mehreren Jahren veranstaltet sie gemeinsam mit Doris Weiller im Theater BAU3 die Kindertheater-Reihe Chinds-Chöpf.
Ursina Gregori lebt in Basel.
Ruth Widmer, geboren 1957 in Winterthur, ist seit 1982 als freischaffende Theaterpädagogin und Moderatorin tätig. 1987 gründete sie die TheaterFalle in Basel. Dieses Unternehmen leitete sie bis Ende 2018.
Weiterhin konzipiert, produziert und moderiert sie interaktive Formate für Jugendliche, Erwachsene und Unternehmen. Sie ist Trägerin des Kulturpreises des Kantons Basel-Landschaft (2003), des Kulturpreises der Basellandschaftlichen Kantonalbank (2001), des Kinder- und Jugendmedienpreises «Die rote Zora» (1997) und des Preises der Doron-Stiftung (1994).
Von 2004 bis 2012 war sie Grossrätin im Kanton Basel-Stadt mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklung, sowie Mitglied in der BRK bei der SP. Von 2009 bis 2014 war sie Präsidentin des Fachverband Theaterpädagogik Schweiz. Ab 1. April 2014 bis Dezember 2018 war sie im Vorstand bei ACT (heute t.) Berufsverband der freien Theaterschaffenden. Seit 2015 ist sie als Richterin am Strafgericht tätig.
Ruth Widmer lebt in Basel.
Spiel Ursina Gregori und Ruth Widmer
Regie Sibylle Burkart
Kostüm Monika Goerner-Vogt
Bühne Klaus Brömmelmeier
Audioproduktion Sprecherbude Philippe Graff
Produktionsleitung Pamina Rottok
Ich bin ein Bewunderer der beiden versierten und umtriebigen Theaterfrauen Ursina Gregori (u.a. Kapelle Sorelle) und Ruth Widmer (u.a. Begründerin und Geschäftsführerin Theaterfalle). Dass sie mit ihrer ersten im Duo gespielten, abendfüllenden Produktion im barakuba Première feiern, das freut und ehrt mich!
Das barakuba-Kulturprogramm wird unterstützt von:
Während der Saison wirst Du ein- bis zweimal pro Monat über bevorstehende Kulturveranstaltungen im barakuba informiert. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder vom Newsletter abmelden.
Anmelden