Bar ab 19:30h
Live-Auzeichnung Podcasts ab 20h
(mit Pause)
Eintritt frei, Kollekte
im BARAKUBA ist nur Barzahlung möglich!
Die Schweiz ist für vieles bekannt – Uhren, Schokolade, Käse – aber gehört Humor dazu?
Gibt es hierzulande etwas wie ein Pendant zum britischen Humor? Und wenn ja, wie funktioniert der?
Der Kulturstammtisch ist ein Talkformat als Podcast – mit einem Kulturbegriff, der breit gefasst ist.
Unter Leitung von ex-SRF-Moderator Eric Facon diskutieren drei Menschen, die es wissen müssen: die Spoken Word-Künstler*innen Julia Kubik und Gabriel Vetter und der Autor Patrick Karpiczenko, den man unter anderem von der Late-Night-Show DeVille kennt.
Esther Schneider unterhält sich mit Raphael Zehnder über seinen neusten Müllerkrimi. Seine Zürcher und Basler Krimis leben vom selbstironischen Ton des Erzählers. Und der Humor versteckt sich auch in den Absurditäten und Tragödien des Alltags, die Raphael Zehnder zu seinen Geschichten animieren: Wie etwa der Wahnsinn des «Black Friday» oder die Enkelbetrüger-Tricks. Ganz nach der Müllerschen Drei-I-Regel: «Irgendwas ist immer».
Die Gäste des heutigen Kulturstammtischs:
Julia Kubik Spoken Word-Künstlerin, Autorin, Grafikerin
Patrick Karpiczenko Komiker, Autor, Regisseur und Filmproduzent
Gabriel Vetter Schriftsteller, Kabarettist
Der heutige Gast in LiteraturPur:
Raphael Zehnder mit seinem neusten Kriminalroman «Müller und der Himmel über Basel».
Während der Saison informiere ich Dich ein- bis zweimal pro Monat über bevorstehende Kulturveranstaltungen im Barakuba. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder vom Newsletter abmelden.
Anmelden